Produktion der Messerschmitt Me 262 |
![]() |
GroßbunkerDie Endlösung in der Produktionsfrage für Flugzeuge sah man in Großbunkern, in welchen ein Flugzeug komplett gefertigt werden sollte. Hierbei sollten in einem gigantischen Bunker auf mehreren Etagen alle für die Produktion eines Flugzeugs nötigen Firmen angesiedelt werden. Da solche riesigen Bunker eine riesige Menge an Material und Arbeitskräften voraussetze, stieß die Idee solche Riesenbauwerke zu erstellen nicht immer auf positive Resonanz. Erst als der größte Verfechter solcher Bauten, Albert Speer, im Krankenhaus lag, führte ein Vorstoß Speers Stellvertreters, Xaver Dorsch, dazu, dass doch solche Bunkerbauten in Angriff genommen wurden. Von anfangs sechs geplanten Bauten begann man zwei in Landsberg und in Mühldorf zu errichten.
Da man hierzu eine riesige Anzahl Arbeitskräfte benötigte, arbeiteten in Landberg fast 18.000, in Mühldorf bis zu 10.000 Menschen, die meisten davon waren KZ-Häftlinge welcher unter unmenschlichen Bedingungen rund im die Großbaustellen in Erdhütten untergebracht wurden. In Landsberg starben hierbei 6500 Menschen, in Mühldorf über 3500. |
© 2017 Alexander Kartschall |